Deutscher Wetterdienst
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist für die Erfüllung der meteorologischen Erfordernisse aller Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche in Deutschland zuständig. Als Bundesoberbehörde mit Sitz in Offenbach am Main bieten wir vielfältige, abwechslungsreiche Aufgabengebiete von der meteorologischen Forschung und Technik über die Wettervorhersage und Klimaberatung bis zu einer dienstleistungs- und zukunftsorientierten Verwaltung.
Ausbildungsberufe
Als Behörde bietet der DWD am Standort Offenbach am Main Ausbildungs- und Studienberufe an:
-
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)
-
Fachinformatiker Fachrichtung „Anwendungsentwicklung“ (m/w/d)
-
Duales Studium der Meteorologie (Diplom-Meteorologe/in FH) (m/w/d)
An weiteren Standorten bietet der DWD folgende Ausbildungsmöglichkeiten an: ·
-
Elektroniker (m/w/d) der Fachrichtung Betriebstechnik
-
Metallbauer (m/w/d) der Fachrichtung Konstruktionstechnik
Wir bieten:
- Einblicke in die Verwaltung einer Bundesoberbehörde
- Funktionsweise eines Rechenzentrums mit Großrechner
- Unsere Meteorolog:innen zeigen wie eine Wettervorhersage entsteht – von der Datenerfassung bis zum YouTube-Video
- Wer wissen will, wie das Wetter an seinem Geburtstag war, wird erstaunt sein, wie weit wir zurückschauen können
- Sie können Schritt für Schritt den Klimawandel erleben